Ich helfe Frauen und Kindern in Nepal!
Im Süden Nepals leiden Familien unter chronischer Unterernährung. Besonders junge Frauen und Kinder sind betroffen.
Mit alarmierenden Folgen: hohe Kindersterblichkeit, Wachstumsstörungen und gesundheitlichen Problemen, die ein Leben lang anhalten können.
32 und 62 €
Für 32 Euro erhalten 10 Familien Saatgut für vielfältige Gemüsesorten.
Für 62 Euro kann eine landlose Familie ein kleines Feld pachten und eigenes Gemüse anbauen.
210 €
Mit 210 Euro kann ein Kleinfarmer sein Feld bewässern und damit bis zu drei Ernten/Jahr erzielen. Das kommt besonders den Kindern der Familien zugute!
Etwa 31% der Kinder unter fünf Jahren sind unterernährt und unterentwickelt. Viele Frauen haben während der Schwangerschaft keinen Zugang zu ausreichender Ernährung oder medizinischer Versorgung. Die Sterblichkeitsrate unter Frauen und Kindern ist erschreckend hoch.
Armut, klimatische Herausforderungen und traditionelle landwirtschaftliche Methoden führen zu niedrigen Erträgen. Ohne Bewässerungssysteme oder moderne Technik bleibt die Landwirtschaft unproduktiv.
Deine Spende kann die Zukunft von 1050 Familien sichern und Leben retten!
Zukunftschancen für die 1.050 ärmsten Familien in vier Dörfern im Süden Nepals
Mehr als 4.600 Familien leben in den vier Dörfern, die zum Teil so abgelegen sind, dass sie nur mit einem mehrstündigen Fußmarsch zu erreichen sind. Unsere Förderung soll den Familien gelten, die besonders arm sind, wo gerade Kinder und Frauen extrem unter chronischer Mangelernährung leiden. Die einen haben ein winziges Stückchen Land, doch kein Geld um Saatgut zu kaufen. Andere besitzen nicht einmal das Fleckchen Land, auf dem ihre Lehmhütte steht. Wegen der extremen Armut sind viele Familien gezwungen, ihre Kinder arbeiten zu lassen, sodass sie nicht zur Schule gehen können.
Selbstversorgung mit biologischem Anbau
Die Dorfgemeinschaften selbst haben die 1050 Familien ausgewählt, die die Hilfe am dringendsten benötigen. Priorität hat eine bessere Ernährung. Deshalb wollen wir die Familien mit Saatgut unterstützen, vor allem für den Gemüseanbau. Auch sollen sie lernen, ihr traditionelles Wissen mit neuen Erkenntnissen zu kombinieren, z.B. kostengünstig biologische Düngemittel und Pestizide selbst herzustellen. Für die landlosen Familien werden kleine Felder gepachtet. Wenn die Erwachsenen deutlich höhere Ernteerträge erzielen, dann verbessert sich nicht nur die Ernährung, sondern durch den Verkauf eines Teils der Ernte können sie auch andere notwendige Güter kaufen. Dann müssen die Kinder nicht mehr in dem Maße mitarbeiten, dass ihre Schulbildung darunter leidet.
Heute sehen wir einige Kinder, die mit Freude zur Schule gehen….
Hier in Nepal wollen wir ganz gezielt helfen - mit HILFE ZUR SELBSTHILFE:
Jetzt haben wir unsere Förderung für die 1.050 ärmsten Familien in vier Dörfern zugesagt. Wichtig ist als erstes, dass die Familien nachhaltig genügend Nahrung zur Verfügung haben. Da es hier so gut wie keine anderen Einkommensmöglichkeiten gibt, sind sie dafür auf die Landwirtschaft angewiesen. Doch was hilft ein kleines Feld, wenn das Geld für den Kauf von Saatgut fehlt? Wie bitter, dass nur eine einzige Ernte pro Jahr erzielt werden kann, weil Bewässerungsmöglichkeiten fehlen.
Von Herzen bitten wir Sie um Ihre Spende:
210 Euro und ein Kleinfarmer kann sein Feld bewässern, damit drei Ernten/Jahr erzielen.
62 Euro und eine landlose Familie kann ein kleines Feld pachten und Gemüse anbauen.
32 Euro und 10 Familien können vielfältige Gemüsesorten anbauen.
Wir danken sehr für Ihre Spende mit dem Stichwort „Nepal“
Oder per Überweisung an:
ANDHERI HILFE e.V.
Sparkasse KölnBonn
Kennwort: Nepal
IBAN: DE80 3705 0198 0000 0400 06
BIC: COLSDE33