Bangladesch: Hunger und Armut dauerhaft überwinden
3.000 Haushalte aus vernachlässigten bengalischen und indigenen Gemeinschaften stärken
Hunger, fehlende Zugänge zu staatlichen Hilfen, immer wiederkehrende zerstörerische Überschwemmungen, mangelndes Hygienebewusstsein und fehlendes Wissen über landwirtschaftliche Anbaupraktiken; all das beschreibt die Lebenssituation von 3.000 Haushalten im Nordwesten Bangladeschs. Mit einem neuen Projekt unserer Partnerorganisation SSUS wollen sie die Armut hinter sich lassen.

Projektpartner:
Samakal Samaj Unnaan Sangstha (SSUS)
Bangladesch
26 €*
26 Euro* reichen aus, um ein Gesundheitscamp für die Zielgruppe durchzuführen. Hier werden die Betroffenen auch mit notwendigen Medikamenten versorgt.
96 €* und 199 €*
96 Euro* werden für den Bau von sieben Sanitärlatrinen benötigt.
150 Personen lernen in Schulungen die Herstellung von Bio-Dünger und Insektiziden. Diese Schulungen kosten 199 Euro*.
Mit einem Powerpaket gegen die Armut
Statt abhängig von unsicheren Einkommen aus der herkömmlichen Landwirtschaft zu sein, werden die Haushalte nun lernen, Tiere artgerecht und produktiv zu halten. Auch werden sie eine ökologische und diversifizierte Landwirtschaft betreiben, die den Launen der Natur trotzt.
Schluss mit vermeidbaren Krankheiten
Neue Sanitär-Latrinen, sanierte Trinkwasserbrunnen und Schulungen im Bereich der Gesundheitsprävention sollen helfen, vermeidbare Krankheiten zurückzudrängen und den Gesundheitsstatus zu verbessern.
Dazu kommen gezielte Hilfen für Schwangere und junge Mädchen. Das Ziel: Frauen, die schwanger werden, entbinden und postnatale Dienstleistungen benötigen, sollen qualifizierte Ansprechpartner_innen haben. Dies können Hebammen oder Ärzt_innen sein. Junge Mädchen sollen über Themen wie Menstruationshygiene aufgeklärt sein.
* Für die Finanzierung dieser Beispiele benötigen wir einen Spendenanteil in der genannten Höhe. Der Rest der Finanzierung wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bzw. durch Eigenanteile der Menschen vor Ort übernommen.
Sie können hier direkt und sicher online spenden.
