ANDHERI HILFE

Schule aktiv
Ihre Schulaktion für Menschen in Indien und Bangladesch

Möchten Sie Ihren Schüler_innen einen Einblick in das Leben in Indien und Bangladesch geben, aber über Schulbücher und Nachrichten hinausgehen? Oder suchen Sie Anregungen für eine sinnvolle, nachhaltig wirksame Projektwoche?

Wir laden Sie ein, mit uns Ihre eigene Spendenaktion mit Ihrer Klasse/Schule zu organisieren. Ganz gleich, ob Spendenlauf, Kuchenverkauf auf Schulfest, Flaschensammeln, Basar oder Benefizkonzert - jede Aktion ist willkommen!

Beispiele für erfolgreiche Schulaktionen und Partnerschaften mit Schulen

Mit einigen Schulen sind wir seit vielen Jahren treu verbunden. Immer wieder führen die Lehrer_innen und Schüler_innen dieser Schulen Spenden-Aktionen zugunsten der Ärmsten in Indien und Bangladesch durch.

Wir sind dankbar für diese großartige Unterstützung!

 

St.-Ursula-Gymnasium Brühl:

2018 konnten das St.-Ursula-Gymnasium Brühl und die ANDHERI HILFE ein halbes Jahrhundert enge Zusammenarbeit feiern. Bislang hat die Schule über 600.000 Euro Spenden für die ANDHERI HILFE gesammelt:

Link zur Schule

Berufsbildende Schulen (BBS) der Stadt Osnabrück:

Die Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen (BBS) der Stadt Osnabrück am Pottgraben haben in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Spendenaktionen Geld für Bildungsprojekte in Bangladesch und Indien gesammelt.

Link zur Schule

Sankt-Adelheid-Gymnasium Bonn:

Im Jahr 1973 hat alles angefangen: das Sankt-Adelheid-Gymnasium veranstaltet seinen ersten ANDHERI-Basar. Auch sportlich ist die Schule aktiv: Die Schulgemeinschaft hat z.B. im Rahmen des alljährlichen Spenden-Laufs 10.355 Euro für unser Blindenprojekt in Bangladesch gespendet.

Link zur Schule

Bertha-von-Suttner IGS Kaiserslautern:

Seit über 40 Jahren unterstützt uns die Bertha-von-Suttner IGS Kaiserslautern durch ihr "Eine-Welt-Projekt". Weit über 150.000 Euro an Spenden sind so bisher für die Stärkung armer und benachteiligter Menschen in Indien und Bangladesch zusammengekommen.

Link zur Schule

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn:

Seit mehr als 15 Jahren können wir das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium aus Bonn zu unseren ANDHERI-Freunden zählen. Zuletzt waren die Lehrer_innen und Schüler_innen bei unserem Aktionstag zum 50-jährigen Jubiläum mit dabei.

Link zur Schule

Martinus-Schule Mainz:

Zahlreiche Spenden-Aktionen hat die Martinus-Schule aus Mainz als "Botschafter für mehr Menschlichkeit" ins Leben gerufen. Seit 15 Jahren setzt sich die Schule für die Blindenheilung in Bangladesch ein.

Link zur Schule

Internat Schloss Hagerhof, Bad Honnef:

Ob am Tag der offenen Tür oder beim Sandwich-Verkauf in der Mittagspause: Die Schulgemeinschaft des Internat Schloss Hagerhof macht immer wieder erneut auf die Arbeit der ANDHERI HILFE aufmerksam und sammelt Spenden.

Link zur Schule

Tümpelgarten-Schule Hanau:

Auch die Tümpelgarten-Schule in Hanau ist seit über 20 Jahren mit dabei, blinden Menschen in Bangladesch Augenlicht zu schenken

Link zur Schule

Wirsberg-Gymnasium Würzburg:

Das Wirsberg-Gymnasium in Würzburg unterstützt die ANDHERI HILFE bereits seit vielen Jahren mit ihren regelmäßigen Adventsaktionen wie Tombola und Plätzchenverkauf.

Link zur Schule

Rosi-Gollmann-Grundschule Tiefenbach:

In enger Verbundenheit stehen wir natürlich zur Rosi-Gollmann-Grundschule Tiefenbach. Seit Jahrzehnten setzen wir die Erlöse und Spenden verschiedener Veranstaltungen rund um St. Martin für die Heilung von blinden Menschen in Bangladesch und für die Stärkung von Kindern ein. Die Schule wurde sogar mit dem Namen Rosi Gollmanns (Gründerin der ANDHERI HILFE) umbenannt.

Link zur Schule

Feldbergschule Idstein:

Seit 2005 unterstützt uns die Feldbergschule in Idstein mit zahlreichen Aktionen. Zuletzt haben die Schüler_innen selbst hergestellte kunsthandwerkliche Produkte auf dem Idsteiner Weihnachtsmarkt verkauft und den Erlös an unser Projekt gegen Kinderarbeit in Südindien gespendet:

Link zur Schule

 

Hier kann auch Ihre Schulaktion stehen!

Sie möchten mit Ihrer Schulklasse eine Spendenaktion ins Leben rufen? Wir unterstützen Sie mit Infomaterial, Vorträgen, Besuchen auf Veranstaltungen und Ideen.
Ihre Ansprechpartnerin

Sarah Jane Call
Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising

Kontakt

E-Mail

Telefon: 0228 / 926 525 31

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Lisa Schauff
Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising

Kontakt

E-Mail

Telefon: 0228 / 926 525 0

Spenden Sie jetzt.