ANDHERI HILFE

Selbstständigkeit sichern
Was hilft ein Wirtschaftswunder, wenn drei Viertel der Bevölkerung davon nichts haben?

Unsere Projekte in Indien und Bangladesch geben Kleinbauern und Landlosen die Chance, sich aus der Armut zu befreien – durch die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen. Wer die gängigen Medienberichte oberflächlich liest, kann den Eindruck gewinnen, in Indien gehe es stetig nur bergauf: Die Wachstumsraten sind beachtlich, auch deutsche Firmen haben Anteil an diesem Aufschwung. Die Kehrseite dessen erfährt man, wenn man genauer hinsieht: Drei Viertel der indischen Bevölkerung profitieren davon nicht.

Projektbeispiele

Stärkung der Armen und Benachteiligten, vor allem der Kinder und Jugendlichen

Im Fokus dieses Projekts stehen vor allem die Förderung der Kinder und die Stärkung ihrer Rechte. Es geht darum, dass die geförderten Kinder mit ihren neu erlernten Fähigkeiten und Kenntnissen die nächste Generation positiv beeinflussen.

Weiter >

Musahar: Die Ärmsten der Armen in Indien

Musahar, übersetzt die „Rattenesser“, sind die Allerletzten in der indischen Gesellschaftshierarchie. Sie gelten als so unrein, dass selbst die anderen Dalit („Unberührbaren“) nichts mit ihnen zu schaffen haben wollen.

Weiter >

Zukunft mit Bio-Anbau, Erosionsschutz und Biogas

Die Kleinbauern im Dakshin Kannad-Distrikt können schon lange nicht mehr genug auf ihren Feldern anbauen, um ihre Familien zu ernähren. Unzählige Menschen leiden Hunger. Durch neue Wasserschutz- und Wassermanagement-Maßnahmen, sowie verbesserte Anbaumethoden soll sich dies nun ändern. 

Weiter >

Kleinbauern fördern, Ressourcen schützen

Immer mehr Kleinbauern in Indien sehen ihre Existenzgrundlage bedroht: Sie sind mehr und mehr vom Klimawandel betroffen. Schwere Dürreperioden und zunehmend heftige Regenfälle, die eine ganze Ernte zerstören können, gefährden ihre Lebensgrundlage.

Weiter >

Indien und Bangladesch: Alle Projekte der ANDHERI HILFE auf einen Blick:

Ihre Ansprechpartnerin

Elvira Greiner
1. Vorsitzende der ANDHERI HILFE

Kontakt

E-Mail

Telefon: 0228 / 926 525 33

Spenden Sie jetzt.